Wishlist
0
Menu
De
Bag
1
The HUNDHUND Guide to Berlin’s Favourite Lakes.
20-06-10
By Ewan Waddell

Der HUNDHUND Guide zu Berlins Lieblingsseen.

Inspiriert von unserem letzten Post über Berlins Parks , dachten wir uns, wir werfen einen kleinen Guide zu Berlins Seen zusammen. Wir wollten einige verborgene Schätze beleuchten, die Sie vielleicht noch nicht kennen, und Sie daran erinnern, warum Sie diesen Sommer eine Reise (oder zehn) machen sollten. Jeder hat seine Lieblingsplätze, also wollten wir einige von unseren teilen.

Teufelssee (Grunewald)

Der Teufelssee ist super einfach mit dem Fahrrad oder dem Auto zu erreichen, was leider bedeutet, dass es ziemlich voll werden kann. Aber die gute Nachricht ist, dass es viel Platz für alle gibt, egal ob Sie ein Bad im Wasser nehmen oder sich einfach nur auf den vielen Rasenflächen in der Sonne aalen möchten. Und als zusätzlichen Bonus sind Sie nur einen Katzensprung vom Drachenberg entfernt – einem künstlichen Hügel mit Panoramablick auf die Berliner Skyline.

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie mit der S-Bahn entweder zum Bahnhof Grunewald ( S7 ) oder Heerstraße ( S9 oder S3 ) fahren. Nach einem etwa 30-minütigen Spaziergang durch den Grunewald erreichen Sie den See.

Plötzensee (Hochzeit)

Der Plötzensee ist einer der kleineren Seen Berlins und kann daher etwas voll werden, aber was ihm an Ruhe fehlt, macht er durch seine Lage wieder wett.

Wenn Sie kein Auto oder keine Zeit haben, sich an Berlins abgelegenere Seen zu wagen, dann ist dies vielleicht das Richtige für Sie. Es ist ein Gletschersee im nördlichen Wedding, wo Sie Boote mieten oder einfach nur im Sand entspannen können. Der Strand ist in der Regel von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet .

Um dorthin zu gelangen, müssen Sie nur an den Rand des Volksparks Rehberge fahren und einen entspannten Spaziergang in sein Zentrum unternehmen, wo der See liegt. Es ist bequem mit dem Bus ( 106 oder 142 ), der U-Bahn ( U9 ) oder am einfachsten mit der Tram ( M13 , Haltestelle Virchow-Klinikum) zu erreichen. Der Eintritt kostet hier ein paar Euro, aber es lohnt sich.

Müggelsee (Köpenick)#

Berlins größter und wahrscheinlich beliebtester See, der Müggelsee , liegt im Südosten der Stadt und ist beeindruckende 4,5 km lang und 2,5 km breit. Das Wasser lädt zum Baden ein, während der Müggelsee-Hauptstrand über einen großzügigen 100-Meter-Abstieg in den See verfügt. Und für diejenigen, die zu zimperlich für das kalte Wasser sind, bietet der riesige Umfang des Sees viele ruhige Pfade zum Wandern. Es gibt drei Hauptbadebereiche entlang der Küste; das Strandbad Müggelsee , der kleine Müggelsee und der Ferienort Friedrichshagen . Aber die schiere Größe des Sees bedeutet, dass es viele Möglichkeiten gibt, Ihre eigene kleine private Bucht zu finden.

Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, ist es wahrscheinlich am einfachsten, mit der S-Bahnlinie S3 bis zum Bahnhof Köpenick zu fahren und dann in den Bus X69 bis zur Odernheimer Straße zu steigen. Der Müggelsee ist auch mit dem Auto oder Fahrrad gut zu erreichen, folgen Sie einfach der Beschilderung „Neuhelgoländer Weg“.

Schlachtensee (Steglitz-Zehlendorf)

Der Schlachtensee , der von vielen als Berlins sauberster See bezeichnet wird, ist bei Schwimmern, Wassersportlern und Fischern gleichermaßen beliebt. Am Ostufer des Sees steht ein denkmalgeschützter Gasthof – die Fischerhütte – mit einem gemütlichen Biergarten. Und warum nicht die Bierkalorien loswerden, indem Sie einen Spaziergang auf der 7 km langen Promenade machen, die den See umgibt. Auch bei Joggern ist dieser Weg beliebt. Leider sind die Ufer des Schlachtensees größtenteils mit Wurzeln und Laub bewachsen, so dass das Wasser etwas schwieriger zu erreichen ist, aber es gibt ein paar Sandstrände, wenn Sie bereit sind, sie aufzusuchen.

Schlachtensee ist zum Glück für Berliner gut erreichbar und hat sogar einen eigenen S-Bahnhof, der mit der Linie S1 in Richtung Potsdam erreicht werden kann. Obwohl es mit dem Auto ziemlich einfach zu erreichen ist, kann das Parken etwas schwierig sein, so dass die meisten mit der S-Bahn anreisen.

Krumme Lanke (Steglitz-Zehlendorf)

Die Krumme Lanke ist ein beliebter, mittelgroßer See im Südwesten Berlins. Die Krumme Lanke liegt relativ nah am Schlachtensee und teilt daher den gleichen grünen Wald wie der Grunewald in seiner Umgebung. Es gibt viele Sandstrände für alle und ein Holzstegpfad kann um den gesamten 2,5 km langen Umfang des Wassers herum verfolgt werden, so dass er ideal für Läufer und Wanderer ist.

Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, fahren Sie am besten mit der U-Bahn der Linie U3 bis zur Station Krumme Lanke, von wo aus der See nur 1 km entfernt ist. Mit dem Auto ist es auch ziemlich einfach, und Parkmöglichkeiten gibt es rund um die Fischerhüttenstraße, 14163 .

Tegeler See (Reinickendorf)

Der Tegeler See im Bezirk Reinickendorf ist für die meisten Nordberliner nicht allzu weit entfernt und sicherlich eine Reise wert. Er ist bekannt für sein kristallklares Wasser und seine neun Inseln. Neben dem Hauptstrand gibt es eine Fülle anderer zugänglicher Schwimmbereiche an den Ufern, wenn Sie bereit sind, nachzusehen.

Am Tegeler See verkehren zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel wie die Buslinien 124 , 125, 222 und X33 sowie die U-Bahn-Linie U6 . Aber um zum Hauptstrand zu gelangen, ist der Bus 222 die beste Wahl.

Weißensee (Weißensee)

Für viele Berliner ist der Weißensee vielleicht der am leichtesten zu erreichende See, nur 15 Minuten mit der Straßenbahn vom Alexanderplatz entfernt. Der Strand bietet nicht nur einen wunderschönen Blick auf den See mit Springbrunnen in der Mitte, sondern auch auf den Sonnenuntergang. Und die Strandbar bietet eine große Auswahl an Weinen und Cocktails. (Hinweis: Der Strand und die Bar sind aufgrund von COVID vorübergehend geschlossen).

Neben der Tram M4 vom Alexanderplatz ist der See mit der U-Bahn (U2 ), der Bahn ( RB24 ) oder dem Bus ( 156 oder 255 ) zu erreichen . Der Eintritt zum Strand liegt zwischen 3 und 5 Euro.

Wannsee (Steglitz-Zehlendorf)

Manche halten den Wannsee für den wichtigsten See Westberlins. Es ist ein großer See, der ihn für eine Reihe aktiverer Unternehmungen wie Wassersport und Bootstouren öffnet, während der weitläufige Strand - Strandbad Wannsee - bequem Platz für die eher erholungsorientierten Seegänger unter uns bietet.

Am einfachsten erreichen Sie den Wannsee mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Bahn ( RE1 ) oder der S-Bahn ( S7 oder S1 ). Und wenn Sie dort sind, können Sie den See auch mit der Fährlinie F10 überqueren.

Neu-Venedig (Köpenick)

Südöstlich der Müggelspree gelegen, ist Neu-Venedig (zu Deutsch „ Neu-Venedig “) vielleicht nicht gerade ein See, aber wir dachten, wir würden ihn nur wegen seines exzentrischen Wertes in diesen Reiseführer aufnehmen. Diese charmanten Kanäle, die ihren italienischen Namensvetter heraufbeschwören, schlängeln sich seit ihrem Bau in den 1920er Jahren zwischen Wohnhäusern und Wochenendvillen. Sie können ein Ruderboot oder eine Gondel mieten und diese auf eigene Faust erkunden, bevor Sie mit einem kühlen Bier im Country Pub am Wasser ausklingen .

Neu-Venedig ist am einfachsten mit der S-Bahn ( S3 ) oder dem Zug ( RE1 ) zu erreichen.

Orankesee (Alt-Hohenschönhausen)

Mit zahlreichen Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tischtennis, Wasserrutschen und einem Spielplatz ist der Orankesee einer der familienfreundlicheren Seen Berlins. Für diejenigen, die mehr an der Schwimmseite von Seebesuchen interessiert sind, ist dies möglicherweise nichts für Sie, da das Schwimmen nur auf den Strandbereich beschränkt ist. Aufgrund der vielen Annehmlichkeiten, die dieser Strand bietet, und wie sorgfältig er gepflegt wird, werden zwischen 3 und 5 Euro Eintritt verlangt. Der Strand ist von 9 bis 7 Uhr geöffnet .

Der Orankesee ist ideal mit dem Auto zu erreichen, da die öffentlichen Verkehrsmittel in wenigen Gehminuten erreichbar sind. Aber wenn Sie keine Räder haben, können Sie mit dem Zug ( RB12 ), der Straßenbahn ( M13, M4, M5 ), dem Bus ( 156 oder 255 ) oder der U-Bahn ( U5 ) dorthin gelangen - aber die Straßenbahnhaltestellen sind wahrscheinlich die am nächsten.

Dämeritzsee (Brandenburg)

Der Dämeritzsee ist weniger ein Ort zum Entspannen, sondern ist vor allem für seine Boots- und Angelmöglichkeiten beliebt. Obwohl es keine ausgewiesenen Badebereiche gibt, ist die Wasserqualität hier recht gut, sodass es nicht ungewöhnlich ist, Schwimmer zu finden, die ein Sonnenpaddeln entlang der Ostküste genießen.

Der beste Zugang zum See ist von Osten. Sie erreichen es mit dem Zug ( RE1 ) oder der S-Bahn ( S3 ).

Liepnitzsee (Brandenburg)

Der Liepnitzsee ist definitiv einer der beliebtesten Badeseen in Berlin. Die Leute lieben es für das saubere Wasser und die schöne Umgebung – aber das bedeutet auch, dass es an den Wochenenden ziemlich voll werden kann. Der offizielle Strand des Sees befindet sich am Westufer und ist der Ort, an dem sich die meisten Menschen aufhalten. Hier können Sie auch Kanus, Kajaks und Tretboote mieten. In der Mitte des Sees liegt eine ziemlich große Insel namens Großer Werder . Er ist groß genug, um über ein eigenes Restaurant, einen Campingplatz und einen Fähranleger zu verfügen.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie unbedingt die zusätzliche halbe Stunde zu Fuß durch den Wald einplanen, um zum See selbst zu gelangen, aber wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie direkt zum Wasser radeln. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie am einfachsten die S-Bahn ( S2 ) bis Karow, dann die Regionalbahn bis Wandlitz und folgen vom Bahnhof dem Besucherstrom bis zum See (ca. eine halbe Stunde Fußweg).

Flakensee (Brandenburg)

Flakensee bietet eine landschaftlich einzigartige Geographie. Das Ostufer beherbergt eine weitläufige Sandbank, die von schattenspendenden Pinien umgeben ist und leicht ansteigt, so dass Sie eine fast theatralische Perspektive auf die wunderschöne Landschaft haben. Und es gibt auch eine Vielzahl anderer kleiner Buchten und Lichtungen, die Sie finden können, während Sie den Fußweg am Ufer erkunden.

Um Flakensee mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, können Sie in die S-Bahn ( S3 ) nach Rahnsdorf einsteigen, bevor Sie mit der alten Straßenbahn durch den Wald zur Woltersdorfer Schleuse fahren. Von hier aus sind es zu Fuß etwa fünfzehn Minuten bis zum See. Um zu fahren, folgen Sie am einfachsten der Beschilderung zum Campingplant Flakensee . Das Parken außerhalb des Campingplatzes ist kostenlos.

Jungfernheide (Charlottenburg-Nord)

Jungfernheide ist ein schöner ruhiger See, der von Familien und Nordwest-Berlinern besucht wird, aber den meisten relativ unbekannt ist. Es ist ein künstlich angelegter See im Volkspark Jungfernheide mit sauberen Badestellen und einem gepflegten Strand, der eine Reihe von Einrichtungen wie ein Volleyballfeld und eine Rutsche bietet. Der Eintritt kostet ein paar Euro und ist täglich von 10 bis 7 Uhr geöffnet .

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es für alle gut erreichbar. Nehmen Sie einfach die Ringbahn ( S41 oder S42 ) bis Jungfernheide und steigen Sie dann in die U-Bahn ( U7 ) bis Siemensdamm und von dort sind es fünf oder zehn Minuten zu Fuß.

Schermützelsee (Brandenburg)

Der Schermützelsee ist zugegebenermaßen etwas weiter entfernt als die meisten Berliner Seen (50 km östlich) und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwieriger zu erreichen. Die Isolation ermöglicht jedoch eine merklich ruhigere und entspannendere Atmosphäre. Unabhängig davon bietet es immer noch die Annehmlichkeiten für Komfort oder Aktivität am Buckow Beach mit Restaurants, einer Liegewiese und einem Verleih für Ruderboote und Tretboote. Es gibt auch eine beliebte 7,5 km lange Wanderung rund um den See mit Aussichten, die so atemberaubend sind, dass sie mehrere historische Schriftsteller inspiriert haben.

Um es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, kann man den Regionalzug ( RB26 ) in Richtung Kostrzyn, Polen nehmen und in Müncheberg aussteigen, bevor man den Bus ( 928 ) nach Buckow Strand nimmt.

--

Wir hoffen es gefällt dir.

Das HUNDHUND- Team.

Worte von Ewan Waddell .

Dataprotection
(ClOSE)

Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.

Accept