Diese Woche freuen wir uns, unseren ersten Schauspieler in der HUNDHUND Stories-Reihe begrüßen zu dürfen. Nachdem Luka Dimic als Kind dem Jugoslawienkrieg entkommen war, wuchs er in Deutschland auf und entdeckte während seines Studiums in Berlin seine Identität als Performer. Anschließend verbrachte Dimic mehrere Jahre am Theater zwischen Bern und Wien, bevor er den Sprung zum Film wagte und in dem neu erschienenen, preisgekrönten Eismayer (2022) mitspielte – einem wahren Film über eine queere Liebesgeschichte in der österreichischen Armee.
Ich hatte das Vergnügen, Eismayer am Premierenabend in Berlin auf der großen Leinwand zu erleben, bevor ich Luka am nächsten Tag in unserem Studio traf, um ein aufschlussreiches Gespräch über seinen künstlerischen Prozess, die Nuancen von Bühnen- und Filmschauspiel und die Erfahrung der Begegnung mit der Realität zu führen -Lebensinspirationen hinter den Charakteren.
Wir versprechen, dass dies keine Werbung ist, aber wir empfehlen den Film wärmstens :-)
Mich interessierte zum ersten Mal, als Luka zum ersten Mal mit der Idee der Aufführung in Berührung kam.
„Ich habe sehr früh angefangen. Was mir wirklich gefallen hat, ist, dass es so ist, als würde man eine Geschichte erzählen. Und ich bin nicht so gut darin, eine Geschichte zu erzählen – ich verliere mich immer, weil ich zu viele Gedanken habe. Aber wenn ich ein Drehbuch habe, ist es so: „Ok, das ist die Geschichte“, und die Zeilen helfen mir, die Struktur zu finden. So habe ich meinen Weg gefunden, Geschichten zu erzählen.“
Anschließend erzählte er von seiner Beziehung zum Film in seiner Kindheit.
„Ich war schon immer fasziniert, wenn wir fernsahen oder Filme sahen; wie jeder schwieg und sich konzentrierte; wie es jeden im Raum emotional machte; wie es [sie] zum Weinen brachte. Das hat mir daran gefallen – die Menschen zu erreichen.“ ."
„In Kroatien wohnten wir neben einem Puppentheater und ich war total fasziniert. Als wir dann nach Deutschland kamen, waren wir in einem sehr kleinen Dorf und ich sprach kein Deutsch – also war es sehr schwer. Aber meine Eltern haben mich gekauft.“ ein kleines [Puppen-]Theater, also brachten meine Eltern auf allen Geburtstagsfeiern alle Kinder in einen Raum und ich trat auf.“
Ich fragte mich, wie sich sein Interesse für Film und Theater nach seinem Umzug nach Deutschland entwickelte.
„Ich habe es verloren. Meine Eltern haben früher viel gearbeitet, also waren mein Bruder und ich zu Hause und haben viel Trash-TV geschaut. Eine Menge Blödsinn. Aber dann bin ich sehr früh ausgezogen, mit siebzehn, und habe ein paar Leute kennengelernt, die mitgegangen sind.“ Ich ging ins Theater und [das Interesse] fing wieder an. Dann sah ich ein Theaterstück, das sehr emotional war, und ich sagte: „Okay, das möchte ich studieren.“ Ich wusste nicht einmal, dass man Schauspiel studieren kann.“
„Ich ging nach Berlin [zum Studieren] und es war tatsächlich die einzige Schule, die sowohl Kamera- als auch Bühnenschauspiel machte, weil sich die meisten Schulen auf die Bühne konzentrierten. Aber nachdem ich mein Schauspielstudium abgeschlossen hatte, wollte ich die Erfahrung machen Theater; zum Üben und Lernen. Und es hat mir gefallen.“
„Ich habe in Wien angefangen und war dort zwei Jahre lang, und dann bin ich nach Bern in die Schweiz gegangen. Aber das Problem beim Theater ist, dass man, wenn man nicht als Freiberufler arbeitet, immer nur [dort] ist, bis man seinen Vertrag bekommt.“ endet. Und dann muss man immer weiter und weiter ziehen, und ich wollte das nicht mehr machen – von Stadt zu Stadt hüpfen. Also wollte ich einen Film machen.“
„Aber wenn man vom Theater ins Kino wechseln will, ist das sehr kompliziert – man ist nicht bekannt, daher ist es schwer, die erste Chance zu bekommen; diese erste Rolle, wenn einem jemand vertraut. [Eismayer] war wirklich so.“
Eismayer (2022). Dir. David Wagner. Golden Girls Filmproduktion, Loco Films.
Luka erzählte mir dann die Essenz des Films.
„Es ist eine wahre Liebesgeschichte zwischen einem Feldwebel in der österreichischen Armee – [Charles Eismayer, gespielt von Gerhard Liebmann], der schwul war, sich aber im Geheimen aufhielt – und einem offen schwulen Soldaten, der der Armee beitritt [Mario Falak, gespielt von Luka]. Und dann gesteht [Eismayer], dass er schwul ist und verlässt seine Frau. Es geht also darum, mutig zu sein und so zu sein, wie man ist.“
„[Eismayer] war in Österreich bereits sehr berühmt, weil er ein sehr harter Kerl ist und jeder, der zum Militär ging, von ihm wusste – aber jetzt ist er seit dem Film noch berühmter. Der Regisseur ging zum österreichischen Militär und diente nicht unter.“ Eismayer, hörte aber viele Geschichten über ihn. Als er dann in der Zeitung las, dass Eismayer [Mario Falak] geheiratet hatte, kam die Idee für den Film.“
Eismayer- Premiere. Filmfestspiele von Venedig, 2022. Bildnachweis: Alec Michael.
Ich fragte Luka, wie es sei, den echten Mario Falak und Charles Eismayer zu treffen.
„Am Anfang wusste ich nicht, ob ich [Mario] treffen wollte, denn als ich das Drehbuch las, hatte ich eine Vorstellung von der Figur – wie er aussehen oder sich verhalten sollte und was für ein Typ er ist – und ich hatte Angst davor Wenn ich das Original treffe, würde es meine Illusion von der Figur zerstören.
„Aber dann luden sie uns in ihr Haus in Ungarn ein und wir verbrachten dort ein Wochenende mit dem anderen Hauptdarsteller und dem Regisseur, und es war tatsächlich sehr hilfreich, sie kennenzulernen. Es war hilfreich zu verstehen, wie sie kommunizieren und wie sie zusammen sind.“ . Weil sie das militärische Zeug haben , aber dann haben sie auch die andere Seite, wenn sie wirklich Menschen sind und Gartenarbeit und ähnliches mögen.“
Eismayer (2022). Dir. David Wagner. Golden Girls Filmproduktion, Loco Films.
Anschließend sprachen wir über Lukas Vorbereitung auf Eismayer . Ich fragte mich, ob er eine Armeeausbildung absolviert hatte.
„Wir hatten die Gelegenheit, etwa drei Wochen lang zu gehen. Ich war etwa fünf Tage bei Gerhard und eine Woche später ging ich zum Training – und in der letzten Woche ging ich dann fünf Tage lang mit allen anderen jungen Soldaten, damit wir es schon konnten.“ sich kennenlernen."
Ich war neugierig, ob Luka vor diesem Film irgendeine Beziehung zum Militär oder zum Wehrdienst hatte .
„Ich bin halb Serbe, halb Kroate und wir kamen nach dem Krieg als Flüchtlinge nach Deutschland, also bin ich nicht zur [deutschen] Armee gegangen. Aber ich hatte immer Angst, dass ich zur kroatischen Armee gehen müsste.“ und sie wollten mich fragen, woher mein Vater kommt, und ich musste Serbisch sagen – das war ein Albtraum für mich. Ich war so glücklich, als sie sagten, dass Kroaten, die in Deutschland leben, nicht [zur Armee] gehen müssen. mehr. Ich habe gefeiert.
„Ich habe mir viele YouTube-Videos angeschaut, um zu sehen, wie sich Soldaten verhielten – denn das war mir völlig unbekannt. Ich war zum Beispiel während des Krieges in Jugoslawien, daher kenne ich die Soldaten von einer anderen Seite, schätze ich, als Gefahr.“
„Wenn man trainiert, hat man nicht das Gefühl, dass es zu einem Krieg kommen könnte. Alles hat Spaß gemacht, deshalb habe ich es eher als ein Spiel denn als eine ernste Situation gesehen. Aber das Traurige daran ist, dass mit dem Krieg in der Ukraine Du siehst, dass es kein Spiel ist.
Ich fragte mich, wie Lukas Bühnenhintergrund seinen Prozess für Eismayer beeinflusste.
„Auf der Bühne muss man mit lauter Stimme auftreten und sehr korrekt sprechen und so weiter – aber als ich zum [Eismayer]-Set kam, musste ich alles reduzieren. Das war wirklich eine Herausforderung für mich.“
Luka erzählte mir dann von der Premiere des Films bei den legendären Filmfestspielen von Venedig, wo er den Großen Preis der International Critics Week für den besten Film gewann.
„Nach dem Film standen alle auf und applaudierten und so – Mario und Charles waren vom Publikum so berührt, dass sie anfingen zu weinen.“
Ich fragte mich, was für eine Figur Mario Falak wohl verkörpern sollte.
„Er war ein lustiger Charakter. Aber es war auch schwierig, weil der Film die Geschichte von Charles Eismayer von Anfang bis Ende erzählt und [sein Charakter] sich entwickelt, meiner jedoch nicht. [Mario] kommt in die Geschichte und er ist dabei Offen schwul, und das einzige Problem, das er hat, ist, dass Eismayer nicht offen schwul sein will. Es gibt keine Erklärung, warum ich zur Armee gehe, warum ich ihn liebe, wegen meiner Familie, wissen Sie? Es war also eine Herausforderung Erschaffe einen Charakter, der nicht erklärt wird, sondern dessen Geschichte das Publikum sieht .“
Eismayer (2022). Dir. David Wagner. Golden Girls Filmproduktion, Loco Films.
Anschließend sprachen wir über die viel langsamere Natur der Filmveröffentlichung im Vergleich zur Unmittelbarkeit des Theaters.
„Das ist es, was ich an einem Film mag. Man hat die Vorbereitung, weiß aber nicht, was passieren wird – ob die Magie passieren wird. Dann arbeitet man daran, lässt es stehen und dann, ein Jahr später, sieht man das.“ Prozess. Das ist es, was ich wirklich mag. Es ist, als ob man etwas aufbaut, dann hat man Abstand. Manchmal ist es schmerzhaft zuzusehen, weil ich denke: „Oh Scheiße, ich hätte das anders machen sollen“, aber es ist auch schön, dass du es kannst „Ändert nichts. Es ist einfach da.“
Zum Beispiel, wenn Sie endlich Ihre Abdrücke von einer Einwegkamera zurückerhalten.
„Ja. Genau so.“
Als Abschiedsfrage habe ich Luka gefragt, wie es ist, ohne Publikum aufzutreten.
„Ich mag das Publikum, weil es einem manchmal so viel Energie gibt. Aber es gibt auch Tage, an denen ich sehe, dass alle gelangweilt sind und ich denke: ‚Okay, ich werde schnell reden und das zu Ende bringen‘. Aber ich mag dich immer.“ Spüre die Energie und es ist ein Dialog. Aber dann hast du vor der Kamera diese Intimität mit deinem [Szenen-]Partner und musst dich nicht um ein Publikum kümmern – du spielst einfach für dich selbst. Das ist auch sehr Schön. Es ist wie ein Kind zu sein, wenn man nur spielt und sich nicht um andere kümmert; man ist einfach im Moment.“
Vielen Dank an Luka. Unten finden Sie seine Links. Hier finden Sie Eismayer-Vorführungen in Ihrer Nähe.
Instagram – Agentur – Eismayer Film .
Worte und Porträts von Ewan Waddell .