Wishlist
0
Menu
De
Bag
1
Interdisciplinary Explorations into Queer Identity. Interview with Performer, Director & Writer, Phoenix Chase-Meares.
21-09-06
By Ewan Waddell

Interdisziplinäre Erkundungen queerer Identität. Interview mit dem Darsteller, Regisseur und Drehbuchautor Phoenix Chase-Meares.

Es war eine sonnigere Zeit in Berlin und wir saßen herum und überlegten, mit wem wir als nächstes für unsere Stories-Serie sprechen sollten. Unsere Kollegin Yerko erzählte uns dann von Phoenix Chase-Meares und ihrer bedeutsamen Arbeit in den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Film, Queer Education und mehr. Wir waren neugierig, diesen faszinierenden Charakter mit vielen Talenten kennenzulernen, und nachdem wir uns gemeldet hatten, war Phoenix freundlicherweise verpflichtet, uns auf einem Dach an der Spree in Kreuzberg zu empfangen.

Ein junger Filmregisseur, ein erfahrener Tänzer und Performer, ein Schauspieler, ein Choreograf, ein Autor, ein leidenschaftlicher Förderer von Wissen und Verständnis. Es war eine Freude, etwas über die Geschichte von Phoenix und die vielen Schichten zu erfahren, die ihre künstlerische und intellektuell fokussierte Existenz ausmachen.

Wie unterscheidet sich Tanz von anderen Kunstformen? stellte ich als Eröffnungsfrage.

„Tanz ist die universellste Sprache. Es ist so interkulturell und so wesentlich für die menschliche Natur und Freude. Vielleicht bist du kein ausgebildeter Balletttänzer, aber jeder hat seine eigene Bewegung… Und ich liebe Sprachen, aber obwohl ich noch keine vollständige Zweitsprache spreche, kann ich in einen Club oder eine Bar in einem anderen Land gehen und ich kann mit jemandem tanzen und ohne Worte kommunizieren. Ich denke, das unterscheidet den Tanz von anderen Künsten.“

Unser Gespräch ging dann auf Phoenix' frühes Leben über.

„Wir waren super arm, als wir aufwuchsen. Wir sind viel umgezogen. Meine Mutter ist jedoch ein wirklich inspirierender Mensch, der ein super hartes Leben hatte. Sie hat Literatur studiert und mich so sehr früh zum Lesen gebracht. Ich war als Kind sehr, sehr queer und hatte daher keine wirklichen Freunde, als ich aufwuchs, also brachte sie mich zum Theater und ich wurde ein Kinderschauspieler. Ich habe das gemacht, bis ich 11 war, aber ich habe aufgehört, weil ich Menschenrechtsanwältin werden wollte – und so habe ich mit 11 angefangen, das Rechtssystem zu studieren.“

Ich war neugierig zu erfahren, wie diese unkonventionelle Abfolge von Ereignissen dann zum Tanz führen würde.

„Ich bin behindert geboren. Mein rechtes Bein war vollständig nach innen verdreht und ich hatte 16 Operationen im Alter von 0 bis 8 Jahren. Ursprünglich sagten sie meiner Mutter, dass ich und mein Zwillingsbruder nie richtig laufen oder laufen könnten, aber meine Mutter war wie Nein – und so hat sie uns rehabilitiert. Als ich 14 war, wurde ich verletzt und mein Arzt sagte, ich müsse weiter etwas Körperliches tun – aber keinen hohen Kontakt. Also beschloss ich, Tanzen zu gehen. Ich war die erste Person mit männlichem Körper an meiner Schule, die das getan hat … Trotzdem dachte ich nicht, dass ich mit meiner Behinderung professioneller Tänzer werden könnte, also habe ich es nur zum Spaß gemacht … Aber dann habe ich' Ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch, und als alle meine Tänzerfreunde für Tanzschulen vorsprachen, dachte ich: Nun, ich werde einfach sehen . Und dann kam ich in die Tanzschule, also dachte ich: Fuck Law, ich werde Tänzerin.

Phoenix klärte mich dann über die neue Richtung auf, die ihr Leben in den letzten Jahren eingeschlagen hat, abseits von reinem Tanz und Performance.

„Ich werde Filmregisseur. Und ein Schriftsteller. Ich wurde letztes Jahr zum ersten Mal als Dichter veröffentlicht, und jetzt schreibe ich mein erstes Buch, eine Anthologie-Reihe mit Kurzgeschichten, Gedichten, Phrasen und Illustrationen. Nächstes Jahr schreibe ich dann hoffentlich die Memoiren meiner Mutter, denn sie hat ein verrücktes Leben geführt.“

Ich fragte mich, wie Phoenix in den Weg des Filmregisseurs geraten war.

„Ich arbeite seit etwa drei Jahren im Filmbereich. Meistens als Choreograf oder Stylist oder Maskenbildner. Oder einfach nur als Tänzer oder Schauspieler. Aber dann fing ich an, zu produzieren und als Regieassistent zu arbeiten … Und letzte Woche habe ich Regie bei meinem ersten nationalen Werbespot für das deutsche Fernsehen geführt. Das war eine wirklich seltsame, surreale Sache, aber es war großartig … Es war für eine politische Partei, aber sie sind eine Art Parodie auf eine politische Partei, und anstatt den Werbeplatz für sich selbst zu nehmen, übergaben sie ihn an Mission Lifeline , eine Wohltätigkeitsorganisation, die Seenotrettung für Flüchtlinge leistet, die über das Mittelmeer kommen, und sie retten jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Und so haben meine Freundin Nina und ich gemeinsam Regie geführt, Überlebende interviewt und dann eine Choreographie gemacht. Ich fand es supercool.“

Mich interessierte die Reise von Phoenix vor dem Objektiv zu hinter der Kamera und wie ihr Hintergrund als Darsteller ihre Herangehensweise an die Regie beeinflusst.

„Es gibt dir definitiv das Element, den Körper wirklich zu verstehen. Bei Tänzern und Performern arbeiten wir oft sehr eng mit Leuten zusammen, die wir nicht kennen. Wir müssen sie berühren und Partnerarbeit leisten, damit Sie im Umgang mit Menschen ins kalte Wasser geworfen werden. Es gibt Ihnen eine besser abgestimmte Natur dafür, wie Menschen miteinander interagieren. Ich habe das Gefühl, dass Tänzer sehr rücksichtsvoll und vorsichtig sind, wenn es um taktile Modalität und räumliches Bewusstsein geht, und ich denke, das gibt dem Film viel.

Phoenix sprach dann über ihre unterschiedlichen Herangehensweisen zwischen Live-Auftritten und Film.

„Theater ist auf ganz andere Weise persönlich als Film. Du hast das Publikum bei dir, und es ist alles im Moment. Und ich mag es nicht, irgendetwas auf einer Bühne zu machen. Meine gesamte Arbeit findet in Räumen statt, in denen das Publikum mir ganz nahe sein oder Teil der Show sein kann. Ich mag keine Trennung.“

Ich fragte mich, ob es übergreifende Themen oder Einflüsse gab, die Phoenix' Äußerungen über die Bandbreite der von ihnen erforschten Disziplinen hinweg leiteten.

„Ein Großteil meiner Arbeit kommt von meinem Tanzhintergrund. Aber ich war auch ein Kinderschauspieler und habe es immer geliebt zu schreiben. Dialoge, Monologe, solche Sachen. Und so verwandelte sich meine choreografische Arbeit langsam mehr in Theatershows, nur mit einer starken Bewegungsbasis … Ich glaube, meine Kunst muss immer politisch, sozial oder wirtschaftlich sein und immer eine Botschaft oder einen herausfordernden Punkt haben, aber auf eine fußgängerische Art und Weise .“

Wir sprachen dann über eine besonders bedeutsame Arbeit von Phoenix.

„Ich habe letztes Jahr eine Show gemacht, in der es darum ging, wie ich Sex mein Leben lang als queere Person erlebt und wie ich mit Geschlechterstereotypen umgegangen bin. Ich habe diese Performance zu einem Teil einer vierteiligen Serie gemacht und sie tourte dann durch Deutschland und Polen… Zwei der Shows werden in meinen ersten Spielfilm adaptiert, in dem es um polyamore Beziehungen geht, die queeren Ursprungs sind, und wie sie sich verändern und herausfordern die Konzepte der heteronormativen Monogamie. Und so wird der Film davon handeln, aber mit einem vierdimensionalen Sci-Fi-Ding, denn ich interessiere mich wirklich für die Konzepte der Zeit und Zeitreisen.“

Wir schlossen eine Diskussion über intellektuelle Werte und Phoenix drückte mir gegenüber ihre Ehrfurcht für das Suchen und Teilen von Wissen aus.

„Ich denke, das Größte für mich im Leben ist jetzt, unabhängig von der Kunst, Bildung. So viel Wissen wie möglich aneignen und dann versuchen, es weiterzugeben. Ich glaube wirklich daran, eine pädagogische Person zu sein, besonders wenn es um Trans-Theorie, Queer-Theorie und schwarze Kultur geht. Ich weiß, dass ich kein Schwarzer bin, aber das bedeutet, dass ich mehr als jeder andere über die Geschichte und Unterdrückung der Schwarzen Bescheid wissen sollte, weil mein Privileg es mir erlaubt, kein Teil davon zu sein. Und so machen wir mit The Soul Sauna – unserer gemeinnützigen Organisation für Schwarze und Queere – viel Aufklärungsarbeit . Für mich ist es super wichtig, Wissen zu erlangen und es auf eine wirklich respektvolle und nette Art und Weise weiterzugeben. Ich mag es nicht, mit Menschen herablassend zu reden oder Leuten wie heterosexuellen weißen Cis-Männern das Gefühl zu geben, irgendwie getrennt zu sein. Denn wie bei Queerness und Feminismus dreht sich alles um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.“

Vielen Dank an Phoenix für das aufschlussreiche Gespräch. Sie können ihre Links unten finden.

Instagram von Phoenix TobyLikesMILK Die Seelensauna

--

Phoenix trägt die Olya-Bluse und das Vinnie-Kleid .

Worte & Fotografie von Runescape .

Dataprotection
(ClOSE)

Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.

Accept